Als am 10.06.2014 um 19:39 Uhr eine rote Meldung am Bildschirmrand meines Rechners auftauchte, musste ich zwei Mal lesen: “Bürgerinitiative erfolgreich – doch kein Schlachthof in Bernburg” hieß es da.
Was für eine überraschende Nachricht: Nach zwei Monaten täglicher Beschäftigung mit dem Kampf gegen das neue Schlachthof-Mega-Projekt soll es nun also vorbei sein? Piero Pini, der unzähligen Bernburger in den letzten Wochen Albträume bescherte, löst sich einfach in Luft auf? Genau wie die Horrorvision von einer gigantischen Tötungsmaschine vor den Toren unserer Stadt? Der große Bluff? weiterlesen →
Auf der heutigen (05.03.2014) gemeinsamen Sitzung von Bau- und Sanierungsausschuss sowie Planungs- und Umweltausschuss brachte Oberbürgermeister Schütze überraschenderweise selbst den Antrag zur Umbenennung des Stadtentwicklungskonzeptes ein. Ausschüsse entscheiden: Bernburg bekommt noch kein ISEK weiterlesen →
Gleich zu Beginn der gemeinsamen öffentlichen Sitzung der drei Stadtratsfraktionen der Linken, SPD und der Grünen im Bernburger Ratssaal am 03.03.2014 wurde deutlich, dass diese Diskussion zur Stadtentwicklung einen besonderen Charakter haben würde.
Pressemitteilung: Öffentlichen Fraktionssitzung zum ISEK am 03.03.2014
Seit einigen Monaten wird in der Bernburger Öffentlichkeit intensiv über den Entwurf des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts, kurz ISEK diskutiert. Auch die Fraktionen im Stadtrat haben sich intern schon sehr umfangreich mit dem ISEK auseinandergesetzt. Nun wollen wir im Rahmen einer öffentlichen Diskussion auch die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger für die weitere Beratung des ISEK in den Ausschüssen und im Stadtrat einholen. Deshalb laden die Fraktionen DIE LINKE und SPD gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Fraktionssitzung zum ISEK ein. Pressemitteilung: Öffentlichen Fraktionssitzung zum ISEK am 03.03.2014 weiterlesen →
Am 05.03.2014 soll in einer gemeinsamen Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses und des Planungs- und Umweltausschusses der umstrittene ISEK-Entwurf beschlossen werden. Zeit zur eingehenden Begutachtung der “eingegangenen Hinweise und Anregungen” gibt es für die Abgeordneten nicht. Ausschüsse sollen umstrittenes Bernburger ISEK am 05.03.2014 beschließen weiterlesen →
Ein Beispiel für Bernburg? Die Stadt Filderstadt (Baden-Württemberg, 44.375 Einwohner) zeigt, wie Bürgerbeteiligung funktionieren kann. Es gibt dort einen Referenten für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, einen Jugendgemeinderat, ein ehrenamtlich erstelltes Bürgermagazin usw…
Und Filderstadt ist gerade dabei, für sich ein neues ISEK zu entwickeln, den „Zukunftsweg Filderstadt“!
Leserbrief zum MZ-Beitrag “Stadt zieht Konzept zurück” vom 17. Dezember 2013, veröffentlicht in der MZ-Lokalausgabe vom 31.12.2013 auf Seite 13
[Anmerkung: Die rot gekennzeichneten Bereiche wurden in der gedruckten Fassung nicht veröffentlicht.]
Die Weihnachtszeit ist ja bekanntlich die Zeit der Geheimnisse und Überraschungen. Am 3. Dezember ging bei den Stadträten ein Umschlag ein. Wer ihn auspackte, erblickte ein 74 Seiten starkes Papier mit dem Arbeitsstand 2. Dezember, auf dem ISEK stand. Die Abkürzung bedeutet “Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept”. Nur wenige Tage später, am 12. Dezember, sollte dieses Papier im Stadtrat beschlossen werden. Bürger werden nicht mitgenommen – Leserbrief zum MZ-Beitrag “Stadt zieht Konzept zurück” weiterlesen →
Der Referent Gerhard Lux, Pressesprecher (Fachpresse) beim Deutscher Wetterdienst (Foto: DWD)
Alle reden über das Wetter. In Bernburg möchte dies aber scheinbar niemand mit einem Experten tun!
In einer von der Allianz-Versicherung organisierten Informationsveranstaltung referierte am 07.10.2013 um 17:00 Uhr Gerhard Lux, der Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes, zum Thema “Ist unser Klima noch zu retten?”
Dabei konnte die nur in einer sehr überschaubaren Zahl erschienenen Zuhörer viele interessante Fakten über das Klima, Wetter und die Auswirkungen der Erderwärmung auf die Häufigkeit von folgenreichen Wettererscheinungen erfahren.
Fulminanter Schlusspunkt bei der Geburtstagsparty am 10.07.2012 – der Auftritt des australischen Singer/Songwriters Brett Hunt im Hotel Wien
1 Jahr nach der ersten Veranstaltung kann die Kulturinitiative “Hotel Wien” auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.
Den jungen Organisatoren gelang es, Bernburgs kulturellen Horizont im Bereich der Musik um Dimensionen zu erweitern, die jahrzehntelang in der Saalestadt keinen Raum fanden.
Damit gestalten Sie ein interessantes Angebot für genau jene Zielgruppe, die die Stadt am nötigsten umwerben muss: Junge Erwachsene, denen der Raum zwischen heimischer Spielkonsole und Diskothek am Stadtrand zu eng wird. Kulturinitiative belebt Bernburg – 1 Jahr Hotel Wien weiterlesen →
In einem kurzen Gespräch teilte mir Herr Holger Dittrich, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Bernburg heute mit, dass der leerstehende Zeitungskiosk auf dem Bernburger Karlsplatz nun doch abgerissen wird.
Blog zur bürgerschaftlichen Lebenskultur in Bernburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.