Zum Beitrag „Großbaustelle wird kleiner“ über die Bauarbeiten am Bernburger Schloss, MZ vom 24. September. Leserbrief „Wiege Sachsen-Anhalts“ vom 26.09.2014 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Konzepte
Kritik am ISEK-Entwurf Stand 02.12.2013
Kritikpunkte am ISEK-Entwurf
Hauptkritikpunkt am derzeit vorliegenden ISEK-Entwurf ist die Tatsache, dass dieses Papier nicht gemeinsam mit den Bürgern erarbeitet wurde! Diese Vermeidung von notwendigen Diskussions- und Beteiligungsprozessen verursacht eine eindimensionale Herangehensweise: Probleme und Lösungsansätze werden aus der Sicht eines unbekannten Autors dargestellt. Kritik am ISEK-Entwurf Stand 02.12.2013 weiterlesen
Ausblicke: Vorschläge für die Zukunft Bernburgs
Wo soll es hingegen? Wir brauchen Zukunftsvisionen für Bernburg!
Bernburg sollte sich zu einer bürgerfreundlichen Hochschulstadt im Herzen Sachsen-Anhalts entwickeln. Eine positive und weltoffene Stadtkultur wird darüber entscheiden, ob es gelingt, die Folgen des demographischen Wandels zu meistern. Ohne Zukunftsvisionen droht der Stadtentwicklung der “Burnout”. Ausblicke: Vorschläge für die Zukunft Bernburgs weiterlesen
Update zum Thema ISEK
Update zum Thema Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
Nach Konversation unter Einbeziehung des IfS Instituts für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Berlin teilte mir eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Bernburg mit, dass bisher keine Bürgerbeteiligung zum Thema “Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept” (ISEK) in Bernburg erfolgt ist. Der Dezernent der Stadtverwaltung Bernburg, Herr Holger Dittrich teilte in einem weiteren Anruf mit, dass der Punkt von der Tagesordnung der Stadtratssitzung am 12.12.2013 genommen werden soll. Das ISEK soll nun im Internet veröffentlich und in der Verwaltung ausgelegt werden, um den Bürgern Möglichkeiten zur Mitbestimmung zu geben.
Ho! Ho! Ho! So viel Heimlichkeit oder: ISEK – So funktioniert Bürgerbeteiligung in Bernburg!
Eine Bernburger Weihnachtsmärchen?

Während es verschiedentlich hier und da schon die eine oder andere Weihnachts- und Knusperstunde gibt, hat sich die Bernburger Stadtverwaltung für die diesjährige Weihnachtssitzung des Stadtrates am 12.12.2013 eine ganz besondere Sensation einfallen lassen. Ho! Ho! Ho! So viel Heimlichkeit oder: ISEK – So funktioniert Bürgerbeteiligung in Bernburg! weiterlesen
Schloss Bernburg: Eine sachsen-anhaltische Wartburg?
Was haben die Daten 806, 1212 und der Bär im Wappen des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam? 10 Jahre Forschungsarbeit der Kulturstiftung Bernburg eröffnen für das Bernburger Schloss völlig neue Horizonte: Hier schlägt das Herz Sachsen-Anhalts!
Schloss Bernburg: Eine sachsen-anhaltische Wartburg? weiterlesen
Ge(Ver)plante Zukunft? Das Bernburger “Strategie- und Handlungskonzept für die Ortsteile”
Kennen Sie die neuen Bernburger Ortsteile? Am 18.04.2013 beschloss der Stadtrat Bernburg ein Konzept, welches Leitlinien für die Zukunft der ländlichen Bernburger Gemeinden festlegen soll. Eine kritische Stellungnahme. Ge(Ver)plante Zukunft? Das Bernburger “Strategie- und Handlungskonzept für die Ortsteile” weiterlesen
Fokus Saale – Eine kritische Stellungnahme
Ein Aufruf zur bürgerschaftlichen Diskussion des Projektes “Fokus Saale”

Das Konzept “Fokus Saale” bildet nach dem Beschluss des Stadtrates am 23.06.2011 die verbindliche Grundlage für die weitere Entwicklung des Stadtviertels um den Altstädter Markt und den Saalplatz. Einerseits soll es, beim noch geplanten Abriss von 1300 Wohnungen in Bernburg bis zum Jahr 2020, den Umzug vom Stadtrand in das Stadtzentrum vorbereiten und andererseits, die Entwicklung des Bereichs Saalplatz und untere Wilhelmstraße zum Hauptgeschäftsbereich der Bernburger Innenstadt einleiten. Das Projekt umfasst ein Finanzvolumen in Höhe von ca 25 Mio. € (Förderprogramm “Soziale Stadt”: 1,2 Mio. €, Stadtsanierung: 1,8 Mio. €, Denkmalschutz: 1,6 Mio. €, Förderprogramm “Aktive Stadt- und Ortsteilzentren”: 7,8 Mio. €, sonstige Finanzierungen: 14,4 Mio. € (Beträge gerundet!)) Fokus Saale – Eine kritische Stellungnahme weiterlesen