Bevölkerungsentwicklung in Bernburg bis 2030. Quelle: Wegweiser Kommune. Mit freundlicher Genehmigung der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
… durch, nämlich die Anträge zum Teilabriss der Junkerssiedlung und der anschließenden Freigabe zum Eigenheimbau. Keine Zustimmung fanden aber die Anträge der Grünen, von der Ausweitung der Bebauung auf die bisher als Kleingärten genutzten Flächen abzusehen und keine Zustimmung fand auch der Antrag der Linken, den gesamten Beschluss auf die nächste Stadtratssitzung zu verschieben.
Die Schulze-Boysen-Siedlung (Junkerssiedlung) soll abgerissen werden, gleichzeitig ist in direkter Nachbarschaft eine Eigenheimsiedlung geplant. Stadtplanung? Fehlanzeige! Foto: Kulturstiftung Bernburg
Am 23.06.2011 beschloss der Bernburger Stadtrat die Annahme des Städtebaukonzeptes “Fokus Saale”. Bei aller Kritik an der Umsetzung stimmt dabei zumindest die Grundrichtung: Konzentration auf die Innenstadt. Diese Verdichtung auf den Stadtkern empfehlen auch Experten im Angesicht des demographischen Wandels.
Nachdem auch Bernburg die alten westdeutschen Fehler mit dem Bau von Einkaufszentren auf der grünen Wiese gemacht hat und es darauf hin zu einer Verödung der Innenstadt gekommen ist, setzt man im Rathaus nun immer noch auf den Eigenheimbau am Stadtrand. Eigenheime am Stadtrand statt “Fokus Saale” ? weiterlesen →
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Projekte für verschiedene Bevölkerungsgruppen in der Stadt Bernburg realisiert.
Inzwischen stehen umfangreiche räumliche Angebote für die Betreuung von Kindern (Schulen, Horte, Kindertagesstätten) und Senioren (Seniorenzentren) zur Verfügung. Die Freizeit GmbH versorgt die Bernburger mit zahlreichen Möglichkeiten, den Breitensport auszuüben. Weiterhin konnte ein Großteil der DDR-Naherholungseinrichtungen für Familien erhalten werden.
Blog zur bürgerschaftlichen Lebenskultur in Bernburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.