Fulminanter Schlusspunkt bei der Geburtstagsparty am 10.07.2012 – der Auftritt des australischen Singer/Songwriters Brett Hunt im Hotel Wien
1 Jahr nach der ersten Veranstaltung kann die Kulturinitiative “Hotel Wien” auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.
Den jungen Organisatoren gelang es, Bernburgs kulturellen Horizont im Bereich der Musik um Dimensionen zu erweitern, die jahrzehntelang in der Saalestadt keinen Raum fanden.
Damit gestalten Sie ein interessantes Angebot für genau jene Zielgruppe, die die Stadt am nötigsten umwerben muss: Junge Erwachsene, denen der Raum zwischen heimischer Spielkonsole und Diskothek am Stadtrand zu eng wird. Kulturinitiative belebt Bernburg – 1 Jahr Hotel Wien weiterlesen →
Am 06.07.2012 erschien ein Presseartikel von PAUL SPENGLER zur Mitgliederversammlung des Bernburger Bündnisses am 04.07.2012 zum Thema NSDAP-Propaganda auf den Seiten eines kommerziellen Bernburger Internetmagazins.
Die Ausstellung "Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich" wurde am 22.05.2012 im Hotel Wien eröffnet
Am 22.05.2012 präsentierte sich das alternative Bernburger Kulturzentrum „Hotel Wien“ mit der Exposition “Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich” erstmalig als ein neuer Bernburger Ausstellungsort.
Das ehemalige Hotel am Marktplatz, in dem seit dem 10.07.2011 eine studentische Initiative einen „(Frei)Raum für Bewegung“ geschaffen hat, war bisher vor allem als Adresse für gute Livemusik mit Clubcharakter in Erscheinung getreten. Ausstellung im Hotel Wien eröffnet weiterlesen →
In einem kurzen Gespräch teilte mir Herr Holger Dittrich, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Bernburg heute mit, dass der leerstehende Zeitungskiosk auf dem Bernburger Karlsplatz nun doch abgerissen wird.
Das Baugebiet an der ehemaligen Gärtnerei "Saaleblick"
In der heutigen Lokalausgabe der Mitteldeutschen Zeitung berichtet das Blatt über die geplante Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gelände der ehemaligen GBG “Saaleblick”.
Der Leser erfährt, dass ein “Hinweis des Landesamtes für Geologie und Bergwesen im B-Plan vorsorglich aufgeführt” wird, der darauf hindeutet, dass auch das Bernburger Stadtgebiet von den Untersuchungen des kanadischen Bergbauunternehmens BNK Petroleum berührt werden könnte.
Das ehemalige Hotel "Goldene Kugel" in der Wilhemstraße beim Umbau im Jahr 2009. Foto: Kulturstiftung Bernburg auf locr.com
In einem heute erschienen Artikel der Lokalausgabe der MZ-Bernburg berichtet die Zeitung über die Ergebnisse der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) für die Pflegedienstleister des Salzlandkreises.
Der leerstehende Zeitungskiosk auf dem Bernburger Karlsplatz soll in Kürze abgerissen werden.
Mit folgender Mail möchte ich bei den Fraktionen des Bernburger Stadtrates um eine Umnutzung zur Förderung der demokratischen Kultur in unserer Stadt werben.
Nun warte ich auf Reaktionen der Fraktionen zu meinem Vorschlag.
Junge Union in Bernburg – Auswanderung erfordert Neuwahlen
Sabrina Grey, Jenny Prast und Detlef Mannich (CDU) (v.l.) diskutieren. MZ-Foto: E. Pülicher
Nun hat die Wegzugswelle junger Menschen auch die Spitze der Jugendorganisation der CDU im Salzlandkreis erfasst.
Jenny Prast, die erst am 29.01.2011 zur Vorsitzenden der Jungen Union im Salzlandkreis gewählt wurde, ist nach Hessen gezogen. Die Jungpolitikerin galt als wichtiger Hoffnungsträger für den CDU Nachwuchs und war in den Spitzengremien verschiedener Jugendverbände tätig.
Jenny Prast unterstützte aktiv meine Kampagne für ein Stadtviertel für junge Menschen in der Bernburger Freiheit.
Schließende Geschäfte, zerfallendes Pflaster auf dem Markt und viele Brachflächen: In vielen Teilen der Talstadt scheint die Stadtentwicklung stillzustehen.
Das alte Bernburger Stadtzentrum spielt kulturell scheinbar nur noch eine untergeordnete Rolle. Wie ließe sich sonst die Entscheidung erklären, die Talstadt beim Festumzug zum 1050jährigen Jubiläum – sehr zum Bedauern dort ansässiger Gewerbetreibender – auszusparen.
Blog zur bürgerschaftlichen Lebenskultur in Bernburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.