Am 06.07.2012 erschien ein Presseartikel von PAUL SPENGLER zur Mitgliederversammlung des Bernburger Bündnisses am 04.07.2012 zum Thema NSDAP-Propaganda auf den Seiten eines kommerziellen Bernburger Internetmagazins.
Archiv der Kategorie: Kultur und Gesellschaft
Veranstaltung zum Thema NSDAP-Propaganda im Internet
Veranstaltung zum Thema NSDAP-Propaganda im Internet
Vor einigen Wochen veröffentlichte ein in Verbindung zur Stadtverwaltung Bernburg stehendes Bernburger Internetportal NSDAP-Propagandamaterial, welches vom Bernburger Stadtarchiv digitalisiert wurde.
Es kam so zu der Situation, dass beispielsweise eine Anzeige der Stadtwerke Bernburg neben dem Porträt Adolf Hitlers platziert wurde.
Wie konnte es zu diesem Vorfall kommen? Welche Verantwortung hat die Stadt Bernburg im Umgang mit NSDAP-Material und welche “Geschichtskultur” herrscht in unserer Stadt?
Am 04.07.2012, 18:00 Uhr veranstaltet das “Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt” eine öffentliche Mitgliederversammlung zu diesem interessanten Thema in der Kanzler von Pfau’sche Stiftung in Bernburg.
Als Referent eingeladen ist der Magdeburger Historiker Dr. Justus H. Ulbricht.
Ausstellung im Hotel Wien eröffnet

Am 22.05.2012 präsentierte sich das alternative Bernburger Kulturzentrum „Hotel Wien“ mit der Exposition “Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich” erstmalig als ein neuer Bernburger Ausstellungsort.
Das ehemalige Hotel am Marktplatz, in dem seit dem 10.07.2011 eine studentische Initiative einen „(Frei)Raum für Bewegung“ geschaffen hat, war bisher vor allem als Adresse für gute Livemusik mit Clubcharakter in Erscheinung getreten. Ausstellung im Hotel Wien eröffnet weiterlesen
Pflegedienstleistungen im Landkreis auf dem Prüfstand

In einem heute erschienen Artikel der Lokalausgabe der MZ-Bernburg berichtet die Zeitung über die Ergebnisse der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) für die Pflegedienstleister des Salzlandkreises.
Dabei zeigte sich eine breite Spannweite bei der Bewertung stationärer und ambulanter Pflegeleistungen. Pflegedienstleistungen im Landkreis auf dem Prüfstand weiterlesen
Nur noch intelligente Konzepte sollen gefördert werden
Sachsen-Anhalt will Förderpolitik ändern

Recyclingunternehmen gehörten zu einer Branche, die bisher von der Wirtschaftspolitik des Landes Sachsen-Anhalt profitieren durfte. Hochqualifizierte Arbeitsplätze entstanden in dieser Unternehmenssparte wohl aber eher nicht.
Auch im Tourismusbereich gelang es Sachsen-Anhalt bisher nur punktuell, seine reichhaltige Geschichte gewinnbringend an den Besucher zu vermarkten. Umfragen zeigten, dass viele mitteldeutsche Kulturregionen, wie das ehemalige Land Anhalt, bisher kaum bekannt sind. Nur noch intelligente Konzepte sollen gefördert werden weiterlesen
Junge Union in Bernburg – Auswanderung erfordert Neuwahlen
Junge Union in Bernburg – Auswanderung erfordert Neuwahlen

Nun hat die Wegzugswelle junger Menschen auch die Spitze der Jugendorganisation der CDU im Salzlandkreis erfasst.
Jenny Prast, die erst am 29.01.2011 zur Vorsitzenden der Jungen Union im Salzlandkreis gewählt wurde, ist nach Hessen gezogen. Die Jungpolitikerin galt als wichtiger Hoffnungsträger für den CDU Nachwuchs und war in den Spitzengremien verschiedener Jugendverbände tätig.
Jenny Prast unterstützte aktiv meine Kampagne für ein Stadtviertel für junge Menschen in der Bernburger Freiheit.
- MZ-Artikel vom 18.06.2011 “Günstiger Wohnraum für junge Leute”
- MZ-Artikel vom 24.03.2011 “Rote Haare, große Ohrringe und Politkarriere im Blick”
Klosterweihnacht und Marienkirche – Talstadt steht im Mittelpunkt

Schließende Geschäfte, zerfallendes Pflaster auf dem Markt und viele Brachflächen: In vielen Teilen der Talstadt scheint die Stadtentwicklung stillzustehen.
Das alte Bernburger Stadtzentrum spielt kulturell scheinbar nur noch eine untergeordnete Rolle. Wie ließe sich sonst die Entscheidung erklären, die Talstadt beim Festumzug zum 1050jährigen Jubiläum – sehr zum Bedauern dort ansässiger Gewerbetreibender – auszusparen.
In der Vorweihnachtszeit aber ändert sich dieses Bild. Klosterweihnacht und Marienkirche – Talstadt steht im Mittelpunkt weiterlesen
In die weite Welt – und nie wieder kommen: Normalität?

Thomas Leopold, Autor einer Studie zur Wohnortwahl junger Erwachsener bringt es auf den Punkt: „Die meisten jungen Menschen bleiben in der Nähe der Eltern wohnen und verlassen ihr vertrautes Umfeld nicht”.
Diese Aussage verwundert, wenn man sich im Bernburger Bekanntenkreis umhört, denn dort erfährt man genau das Gegenteil: Kaum ein Jugendlicher möchte scheinbar einmal hier eine Familie gründen. Viele Eltern haben sich mit dieser Situation abgefunden.
In die weite Welt – und nie wieder kommen: Normalität? weiterlesen
Mittelkürzung: Bürgerschaftliche Verantwortung für Kultur wächst

In der heutigen Ausgabe berichtet der Lokalteil der Mitteldeutschen Zeitung über die bedrohliche Lage für die Zukunft der Neugatterslebener Ökostation.
Gleichzeitig bildet die auf Landesebene geplante Mittelkürzung für Theater und Orchester ein zentrales Thema im überregionalen Teil des Blattes.
Nun zeichnet sich ab, was Konsolidierung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wirklich bedeutet. Mittelkürzung: Bürgerschaftliche Verantwortung für Kultur wächst weiterlesen
Videokünstler entdecken sterbende Waldauer Kirche
Videokünstler entdecken sterbende Waldauer Kirche
Videokünstler des Projektes “Urban Exploration” haben ein Video über die sterbende “neue” Waldauer Kirche auf Youtube veröffentlicht. Videokünstler entdecken sterbende Waldauer Kirche weiterlesen