Laut einem MZ-Artikel in der heutigen Bernburger Ausgabe dürfen die Ascherslebener, Schönebecker und Staßfurter zur Zulassung von Kraftfahrzeugen bald nach Bernburg fahren.
Jetzt wird mir auch endlich klar, wozu wir die neuen 200 Eigenheime benötigen…
Archiv der Kategorie: Kultur und Gesellschaft
Bericht des Bundesrechnungshofs (BRH) kritisiert Lockerung des Vergaberechts beim Konjunkturpaket II
Bericht des Bundesrechnungshofs (BRH) kritisiert Lockerung des Vergaberechts beim Konjunkturpaket II
„Die Vergaberechtslockerungen haben zu Einschränkungen des Wettbewerbs und der Transparenz geführt, die in keinem angemessenen Verhältnis zu ihren wenigen Vorteilen stehen“ [Quelle Handelsblatt] kritisiert der Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages.
Scheinbar kam es bei vielen aus dem Konjunkturpaket II geförderten Projekten aufgrund der „freihändigen“ Vergabe zu Wettbewerbsverzerrungen und Intransparenzen.
Quelle: Handelsblatt online
Folterausstellung im Schloss Bernburg wird neu präsentiert
Wissenschaftliche Betreuung macht aus dem “Gruselkabinett” eine sehenswerte Ausstellung

Manche Erbschaften machen einem das Leben nicht gerade leichter. Als der promovierte Archäologe Roland Wiermann die Leitung des Bernburger Museums übernahm, erbte er gleich eine ganze Reihe von Schwierigkeiten.
Folterausstellung im Schloss Bernburg wird neu präsentiert weiterlesen
Google Earth mit aktualisierten Satellitenbildern von Bernburg
Google Earth mit aktualisierten Satellitenbildern von Bernburg
Wer sich schon immer darüber geärgert hat, dass die Satellitenbilder von Bernburg in der Software Google Earth schon lange nicht mehr aktualisiert wurden, darf sich nun freuen! Bei einem virtuellen Besuch unserer Stadt trifft man nun auf Aufnahmen, die vermutlich aus dem Jahr 2010 stammen. Auch die Bildqualität hat sich deutlich verbessert. Die online einsehbaren Satellitendaten unter GoogleMaps wurden scheinbar noch nicht aktualisiert.
Schloss Köthen soll zu einem Zentrum Anhalts werden und Bernburg verschläft seine Chancen
Während man in Bernburg zwar im Schloß kräftig baut, niemand aber offiziell über ein Gesamtkonzept für die Anlage verfügt, macht man in Köthen Nägel mit Köpfen.
In einem Neubau im Köthener Schloß soll ein zentraler touristischer “Anlaufpunkt für die Region Anhalt” entstehen. Die Chancen für eine Finanzierung des Bauvorhabens stehen nach Presseangaben nicht schlecht.
Carsten Steinborn (MZ) ist tot!

Eben erhielt ich die traurige Bestätigung, dass Carsten Steinborn (MZ) verstorben ist. Für alle, die ihn als engagierten Lokalredakteur der Mitteldeutschen Zeitung kennen und schätzen gelernt haben, ist die Nachricht ein großer Schock.
Bernburg verliert mit ihm eine wichtige Persönlichkeit. Sein Tod sollte Verpflichtung sein, sich nun in allen Bereichen des öffentlichen Lebens noch intensiver als bisher für Transparenz und Offenheit einzusetzen und sich aktiv und konstruktiv in die weitere Entwicklung unserer Stadt einzubringen!
Aschersleben: 2010 erstmals mehr Zu- als Wegzüge
Laut einem Artikel in der MZ-Regionalausgabe Bernburg zogen im 2010 erstmals mehr Menschen nach Aschersleben als die Stadt in diesem Jahr verließen.
Für Bernburg interessant sind dabei die Wanderungsbewegungen zwischen beiden Städten: Während 2010 30 Menschen von Bernburg nach Aschersleben zogen, verließen nur 15 Personen die Stadt in umgekehrter Richtung.
Die Grünen fordern mehr Transparenz auf der Webseite der Stadt Bernburg
Kennen Sie das Ratsinformationssystem der Stadt Bernburg? Nein? Ich bisher auch nicht! Es befindet sich nämlich tief versteckt in der Menüstruktur der Stadtseite.
Die Grünen fordern mehr Transparenz auf der Webseite der Stadt Bernburg weiterlesen
Tourismus im Salzlandkreis: Bernburg verliert im Vergleich zum Vorjahr Gäste, Aschersleben gewinnt dazu
Tourismus im Salzlandkreis: Bernburg verliert im Vergleich zum Vorjahr Gäste, Aschersleben gewinnt dazu
Mehr im MZ-Presseartikel:
Aschersleben profitiert von der Landesgartenschau vom 03.08.11
Kein Sommertheater: Anzeige gegen Salzlandkreis
Kein Sommertheater: Anzeige gegen Salzlandkreis
Am 27.07.2011 stand ein interessanter Artikel zum Thema Demokratie und Bürgerrechte in Bernburg in der Regionalausgabe der MZ.
Ein Hartz-IV-Empfänger zeigt die Verwaltung des Salzlandkreises an, weil diese ein Protestschild entwendet haben soll.