Ausstellung im Hotel Wien eröffnet

Die Ausstellung "Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich" wurde am 22.05.2012 im Hotel Wien eröffnet

Am 22.05.2012 präsentierte sich das alternative Bernburger Kulturzentrum „Hotel Wien“ mit der Exposition “Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich” erstmalig als ein neuer Bernburger Ausstellungsort.

Das ehemalige Hotel am Marktplatz, in dem seit dem 10.07.2011 eine studentische Initiative einen „(Frei)Raum für Bewegung“ geschaffen hat, war bisher vor allem als Adresse für gute Livemusik mit Clubcharakter in Erscheinung getreten.

Nun bieten die Initiatoren des Projektes einer Wanderausstellung Raum, deren Thema im krassen Gegensatz zur scheinbar lockeren Atmosphäre eines Studentenclubs steht: Es geht um Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich.

In zahlreichen, teils drastischen zeitgenössischen fotografischen Dokumenten führt die umfangreiche Tafelpräsentation des Friedensbibliothek-Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz dem Betrachter die Barbarei des Krieges vor Augen und stellt dieser Unmenschlichkeit die Aussagen von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren entgegen.

Menschen, die wie ich in der DDR aufwuchsen, ist der staatliche Druck zum Militärdienst und die militaristische Propaganda noch ebenso vertraut wie die Repressalien, welche eine Betätigung in der kirchlichen Friedensbewegung nach sich zog.

Wie viel größer aber die Konsequenzen für all jene waren, die sich im Dritten Reich dem Zugriff des allgegenwärtigen Militärs entziehen wollten oder sogar aktiv gegen Krieg und Gräueltaten opponierten, zeigt die Ausstellung.

In Bernburg präsentierte erst vor einem Monat eine kommerzielle und als Medienpartner der Stadtverwaltung auftretende Webseite Anzeigen der Stadtwerke neben dem Konterfei Adolf Hitlers nebst Geburtstagsgrüßen an den Führer im Rahmen einer mehr als zweifelhaften „Geschichtsaufarbeitung“. Dabei kamen Digitalisate des Stadtarchives Bernburg zum Einsatz, während die Stadtverwaltung Bernburg mehrere Tage lang die Verwendung des Materials durch die Webseite tolerierte.

Während diese Art der “Aufarbeitung” dem öffentlichen Ansehen unserer Stadt mehr als schadete, führt uns die Ausstellung im „Hotel Wien“ eindrucksvoll den verantwortungsvollen Umgang mit Geschichte in der Öffentlichkeit vor. Dafür eine Gratulation an das junge Team der Organisatoren!

Weiterlesen