Update Frau R. Stephan teilte mir in einem Schreiben vom 01.10.2013 folgendes mit: “Der Salzlandkreis agiert bisher nach den drei Gefahrenabwehrplänen für Hochwasser der ehemaligen Landkreise Aschersleben-Staßfurt, Bernburg und Schönebeck. Ein neuer „gemeinsamer” diesbezüglicher Gefahrenabwehrplan für das gesamte Kreisgebiet ist in seiner Erarbeitung für das Jahr 2014 vorgesehen. Unabhängig davon haben sich die Anzahl der Flüsse, die Flussläufe und die Auswirkungen bei Hochwasser allein durch die Kreisgebietsreform nicht verändert, so dass mit den Einzelplänen gearbeitet werden konnte. Ohne Bezug zur Gebietsreform hat sich in den letzten Jahren die Dimension der Hochwasser verändert, so dass diese Realitäten in die neue Planung 2014 einfließen müssen.”Zum Artikel…
Für die einen erfreulich – bitter für die anderen. Wie die MZ am 13.09.2013 meldet, plant das spanische Unternehmen Befesa den Bau eines Aluminium-Schmelzwerks bei Bernburg. Gleichzeitig will der US-amerikanische Aluminium-Hersteller Novelis neben seinem Walzwerk im 30 km von Bernburg entfernten Nachterstedt ein Recycling-Werk errichten, welches 2015 in Betrieb gehen soll. Wirtschaftsförderung und demographische Wandel weiterlesen →
Veranstaltung zum Thema NSDAP-Propaganda im Internet
Vor einigen Wochen veröffentlichte ein in Verbindung zur Stadtverwaltung Bernburg stehendes Bernburger Internetportal NSDAP-Propagandamaterial, welches vom Bernburger Stadtarchiv digitalisiert wurde.
Es kam so zu der Situation, dass beispielsweise eine Anzeige der Stadtwerke Bernburg neben dem Porträt Adolf Hitlers platziert wurde.
Wie konnte es zu diesem Vorfall kommen? Welche Verantwortung hat die Stadt Bernburg im Umgang mit NSDAP-Material und welche “Geschichtskultur” herrscht in unserer Stadt?
Am 04.07.2012, 18:00 Uhr veranstaltet das “Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt” eine öffentliche Mitgliederversammlung zu diesem interessanten Thema in der Kanzler von Pfau’sche Stiftungin Bernburg.
Recyclingunternehmen gehörten zu einer Branche, die bisher von der Wirtschaftspolitik des Landes Sachsen-Anhalt profitieren durfte. Hochqualifizierte Arbeitsplätze entstanden in dieser Unternehmenssparte wohl aber eher nicht.
Auch im Tourismusbereich gelang es Sachsen-Anhalt bisher nur punktuell, seine reichhaltige Geschichte gewinnbringend an den Besucher zu vermarkten. Umfragen zeigten, dass viele mitteldeutsche Kulturregionen, wie das ehemalige Land Anhalt, bisher kaum bekannt sind. Nur noch intelligente Konzepte sollen gefördert werden weiterlesen →
Junge Union in Bernburg – Auswanderung erfordert Neuwahlen
Sabrina Grey, Jenny Prast und Detlef Mannich (CDU) (v.l.) diskutieren. MZ-Foto: E. Pülicher
Nun hat die Wegzugswelle junger Menschen auch die Spitze der Jugendorganisation der CDU im Salzlandkreis erfasst.
Jenny Prast, die erst am 29.01.2011 zur Vorsitzenden der Jungen Union im Salzlandkreis gewählt wurde, ist nach Hessen gezogen. Die Jungpolitikerin galt als wichtiger Hoffnungsträger für den CDU Nachwuchs und war in den Spitzengremien verschiedener Jugendverbände tätig.
Jenny Prast unterstützte aktiv meine Kampagne für ein Stadtviertel für junge Menschen in der Bernburger Freiheit.
Bericht des Bundesrechnungshofs (BRH) kritisiert Lockerung des Vergaberechts beim Konjunkturpaket II
„Die Vergaberechtslockerungen haben zu Einschränkungen des Wettbewerbs und der Transparenz geführt, die in keinem angemessenen Verhältnis zu ihren wenigen Vorteilen stehen“ [Quelle Handelsblatt] kritisiert der Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages.
Scheinbar kam es bei vielen aus dem Konjunkturpaket II geförderten Projekten aufgrund der „freihändigen“ Vergabe zu Wettbewerbsverzerrungen und Intransparenzen.
Google Earth mit aktualisierten Satellitenbildern von Bernburg
Wer sich schon immer darüber geärgert hat, dass die Satellitenbilder von Bernburg in der Software Google Earth schon lange nicht mehr aktualisiert wurden, darf sich nun freuen! Bei einem virtuellen Besuch unserer Stadt trifft man nun auf Aufnahmen, die vermutlich aus dem Jahr 2010 stammen. Auch die Bildqualität hat sich deutlich verbessert. Die online einsehbaren Satellitendaten unter GoogleMaps wurden scheinbar noch nicht aktualisiert.
Blog zur bürgerschaftlichen Lebenskultur in Bernburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.