Freundlicherweise stellte mir das Archiv der Loheland-Stiftung neues historisches Bildmaterial zum Thema Bernburger Lohelandhaus zur Verfügung. Ich bedanke mich für die Veröffentlichungsgenehmigung bei Frau Elisabeth Mollenhauer-Klüber M.A.
Alle Fotos stammen aus dem Nachlass von Magdalena Commichau-Trenkel/Renate Müller und wurden in einer Schenkung Dr. Heinrich Trenkel (Berlin) an das Archiv der Loheland-Stiftung übergeben und dort inventarisiert.
oben/Mitte: “Der Gymnastikraum im Lohelandgarten im Bau, Seitenansicht. undatiert (1935-1936)”, unten: “Der Gymnastiksaal im Lohelandhaus von Magdalena Trenkel (mit Kachelofen), undatiert (um 1936/37).” Quelle: Nachlass von Magdalene Commichau-Trenkel/Renate Müller, Schenkung Dr. Heinrich Trenkel, Berlin, an das Archiv der Loheland-Stiftung (Inv.Nr. FB-1/930-1/2/3).oben: “Bernburg, Gymnastikraum Lohelandgarten 1954. Kinder beim Üben: Federn.”, Mitte: “Kinder im Gymnastikraum Lohelandgarten 1954.”, unten: “unten: “”Bernburg, Gymnastikraum Lohelandgarten 1954. Kinder beim Üben: aufrichten.”, Quelle: Nachlass von Magdalene Commichau-Trenkel/Renate Müller, Schenkung Dr. Heinrich Trenkel, Berlin, an das Archiv der Loheland-Stiftung. (Inv.Nr. FB-1/930-13/14/15/16)“Ferienspiele 1954. Gymnastikraum Lohelandgarten, Bernburg.” (rückseitige Beschriftung) Fünf Kinder bauen auf einem Tisch im Lohelandgarten ein Haus.” Nachlass von Magdalene Commichau-Trenkel/Renate Müller, Schenkung Dr. Heinrich Trenkel, Berlin, an das Archiv der Loheland-Stiftung (Inv.Nr. FB-1/930-16)
Blog zur bürgerschaftlichen Lebenskultur in Bernburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.