Bereich an der Saale (wieder)beleben
Gebiet von Saal- bis Kaiplatz soll mit Hilfe von Fördermitteln attraktiv werden.
VON SUSANNE WEIHMANN
BERNBURG/MZ – Eigentlich hätte Holger Köhncke dem Bau- und Sanierungsausschuss 68 Folien auflegen können. So viele Seiten umfassen die Erläuterungen der Pläne im Fördergebiet “Fokus Saale”. Doch Bernburgs Baudezernent beließ es bei drei Folien und erläuterte in wenigen Sätzen die Vorhaben.
“Hier sind die geballten Missstände der Stadt anzutreffen.” Holger Köhncke – Baudezernent

Mit Geld aus dem Städtebauförderprogramm “Aktive Stadt- und Ortsteilzentren” soll das Gebiet im Bereich Krumbholzstraße/Kaiplatz sowie untere Lange Straße und Saalplatz baulich verändert und damit attraktiver gemacht werden. Der Bereich an der Saale mit der unteren Langen Straße und dem Saalplatz sei eigentlich “der Nabel der Stadt”, sagte Köhncke. “Aber hier sind die geballten Missstände der Stadt anzutreffen.”
Um mehr “Luft” zwischen den Gebäuden zu schaffen beziehungsweise das Umfeld zu verschönern, wurden bereits verfallene Gebäude am Saalplatz abgerissen. Die anderen Gebäude am Saalplatz sollen “wieder mit Leben erfüllt werden”, sagte Köhncke. Das sei bisher nur in der ehemaligen Musikschule gelungen, die aufwändig saniert worden war. Auch die Krumbholzstraße soll wieder für Mieter attraktiv werden. Zurzeit gebe es dort einen Leerstand von 75 Prozent, informierte Köhncke. Vor allem günstiger Wohnraum für Menschen, die weniger vermögend sind, soll dort nach den Plänen der Verwaltung entstehen. “Wir wollen sozial adäquaten Wohnraum schaffen”, erläuterte der Baudezernent. Des Weiteren soll der Kaiplatz begrünt und Parkplätze geschaffen werden. Ebenfalls neu gestaltet werden soll die Fährgasse. Die Sanierung und der Ausbau ist bereits beschlossen und wird voraussichtlich im kommenden Jahr beginnen. Auch das Ufer in der Talstadt soll neu gestaltet und die gesamte Hangsanierung zwischen der Wilhelmstraße 1 und dem Gebäude Saalplatz 6 beendet werden.
Nach der kurzen Präsentation sprachen sich die Ausschussmitglieder einstimmig für die Annahme des “Integrierten Handlungskonzeptes” für das Stadtgebiet “Fokus Saale” aus. Damit sollen die Ziele des Stadtentwicklungskonzeptes 2009 übernommen werden und auf die Fortschreibung des Städtebaulichen Rahmenplanes für das Sanierungsgebiet “Altstadt” 2010 aufbauen, heißt es aus der Verwaltung.