Wer hat Angst vorm schwarzen Haus? Anthrazit als Fassadenfarbe ist in Bernburg bei Privatgebäuden eher selten anzutreffen.
IBA 2010 – Sachsen-Anhalt wollte sich in der Welt mit innovativen Bauprojekten präsentieren. Für die Bernburger Verwaltung die Chance, eine ungeheure Menge an Fördermitteln für ein Einzelprojekt in die Innenstadt zu holen. Man erdachte ein an sich lobenswertes Konzept: Berufsbildung und Sekundarschule sollten stärker als bisher integriert werden und das, mit einer Großschule mitten in der Innenstadt von Bernburg. Transparenz und Integration bei Campus-Projekt vermisst – Leserbrief zum Thema Campus Technicus weiterlesen →
Fulminanter Schlusspunkt bei der Geburtstagsparty am 10.07.2012 – der Auftritt des australischen Singer/Songwriters Brett Hunt im Hotel Wien
1 Jahr nach der ersten Veranstaltung kann die Kulturinitiative “Hotel Wien” auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.
Den jungen Organisatoren gelang es, Bernburgs kulturellen Horizont im Bereich der Musik um Dimensionen zu erweitern, die jahrzehntelang in der Saalestadt keinen Raum fanden.
Damit gestalten Sie ein interessantes Angebot für genau jene Zielgruppe, die die Stadt am nötigsten umwerben muss: Junge Erwachsene, denen der Raum zwischen heimischer Spielkonsole und Diskothek am Stadtrand zu eng wird. Kulturinitiative belebt Bernburg – 1 Jahr Hotel Wien weiterlesen →
Die Ausstellung "Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich" wurde am 22.05.2012 im Hotel Wien eröffnet
Am 22.05.2012 präsentierte sich das alternative Bernburger Kulturzentrum „Hotel Wien“ mit der Exposition “Entfernung von der Truppe – Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich” erstmalig als ein neuer Bernburger Ausstellungsort.
Das ehemalige Hotel am Marktplatz, in dem seit dem 10.07.2011 eine studentische Initiative einen „(Frei)Raum für Bewegung“ geschaffen hat, war bisher vor allem als Adresse für gute Livemusik mit Clubcharakter in Erscheinung getreten. Ausstellung im Hotel Wien eröffnet weiterlesen →
Der leerstehende Zeitungskiosk auf dem Bernburger Karlsplatz soll in Kürze abgerissen werden.
Mit folgender Mail möchte ich bei den Fraktionen des Bernburger Stadtrates um eine Umnutzung zur Förderung der demokratischen Kultur in unserer Stadt werben.
Nun warte ich auf Reaktionen der Fraktionen zu meinem Vorschlag.
Junge Union in Bernburg – Auswanderung erfordert Neuwahlen
Sabrina Grey, Jenny Prast und Detlef Mannich (CDU) (v.l.) diskutieren. MZ-Foto: E. Pülicher
Nun hat die Wegzugswelle junger Menschen auch die Spitze der Jugendorganisation der CDU im Salzlandkreis erfasst.
Jenny Prast, die erst am 29.01.2011 zur Vorsitzenden der Jungen Union im Salzlandkreis gewählt wurde, ist nach Hessen gezogen. Die Jungpolitikerin galt als wichtiger Hoffnungsträger für den CDU Nachwuchs und war in den Spitzengremien verschiedener Jugendverbände tätig.
Jenny Prast unterstützte aktiv meine Kampagne für ein Stadtviertel für junge Menschen in der Bernburger Freiheit.
Deutsche Emigranten betreten ein Dampfschiff in Hamburg (Deutschland) mit Kurs auf New York City (USA). Quelle: Wikipedia
Thomas Leopold, Autor einer Studie zur Wohnortwahl junger Erwachsener bringt es auf den Punkt: „Die meisten jungen Menschen bleiben in der Nähe der Eltern wohnen und verlassen ihr vertrautes Umfeld nicht”.
Diese Aussage verwundert, wenn man sich im Bernburger Bekanntenkreis umhört, denn dort erfährt man genau das Gegenteil: Kaum ein Jugendlicher möchte scheinbar einmal hier eine Familie gründen. Viele Eltern haben sich mit dieser Situation abgefunden.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Projekte für verschiedene Bevölkerungsgruppen in der Stadt Bernburg realisiert.
Inzwischen stehen umfangreiche räumliche Angebote für die Betreuung von Kindern (Schulen, Horte, Kindertagesstätten) und Senioren (Seniorenzentren) zur Verfügung. Die Freizeit GmbH versorgt die Bernburger mit zahlreichen Möglichkeiten, den Breitensport auszuüben. Weiterhin konnte ein Großteil der DDR-Naherholungseinrichtungen für Familien erhalten werden.